Liebe Leserin, lieber Leser,
auch wenn wir es uns natürlich anders wünschen, hat das Thema Corona in der vergangenen Woche wieder die Schlagzeilen bestimmt - auch in Ostholstein. Da sind die zunehmenden Einschränkungen, die die steigende Verbreitung des Virus mit sich bringt, wie etwa die Maskenpflicht auf den Wochenmärkten oder auf öffentlichen Plätzen in Timmendorfer Strand.
Aber inmitten der Krise gibt es es auch gute Nachrichten: So hat die Chefin des Timmendorfer “Seeschlösschen”-Hotels offenbar mit eigenen Schnelltests Schlimmeres verhindert. Während dieses Haus noch geschlossen ist, freuen sich andere Hoteliers im Kreis darüber, dass das Beherbergungsverbot wieder gekippt wurde. Und in Grube produziert eine Firma pro Woche 100 000 Masken.
Abgesehen davon geht das Leben auch jenseits von Corona weiter. Sieben neue Hotels sollen an der Ostsee gebaut werden. 78 Millionen Euro investiert das Land in die Polizeischule in Eutin. Zum Leidwesen des Zweckverbandes Ostholstein entsorgen einige Mitbürger tonnenweise Sondermüll an den Wertstoff-Containern, und das einstige “Schloss Eggersdorf” bei Malente verfällt.
Ganz schön viel auf einmal, nicht wahr? Wie soll sich der Mensch eigentlich noch entspannen? Nun, vielleicht beim Kochen. Renate Kaminski aus Fehmarn macht es vor: Sie hat bei ihren Auftritten in einer ZDF-Kochshow viel Spaß gehabt und verrät uns ihr Rezept für leckere Rinder-Frikadellen.
Ich hoffe, dass Ihnen unser Newsletter gefällt. Bleiben Sie gesund und optimistisch - das wünscht Ihnen
Sabine Latzel
LN-Redakteurin für Ostholstein