Seit fast vier Jahren fehlt von Alexandra May jede Spur. Nach der Eutinerin war bereits zwei Mal in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ gesucht worden - ohne Erfolg. Doch die Polizei gibt nicht auf. Jetzt kamen Mantrailing Hunde in Neustadt zum Einsatz.
Drei Fleischereien mit langer Tradition schließen bald für immer. Mangelnde Kundschaft ist nicht das Problem. Bis wann die Kunden in den Betrieben noch Wurstwaren bekommen und was genau zu der Schließung führte.
Seit dem Sommer 2018 ist Alexandra May spurlos verschwunden. Die damals 47-Jährige wurde zuletzt in Neustadt gesehen. Auch Fahndungsaufrufe in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ blieben erfolglos. Nun sollen sogenannte Mantrailing-Hunde die Frau finden.
Ab Juni 2022 kostet das Parken auf den bisherigen Gratis-Großparkplätzen in Timmendorfer Strand und Niendorf bis zu acht Euro pro Tag. Auch Einheimische müssen künftig wohl für die Stellflächen zahlen.
Der Fernsehkoch Steffen Henssler und sein Bruder wollen nach Scharbeutz und Travemünde auch in Grömitz ein Ahoi-Restaurant eröffnen. Was bislang bekannt ist und welche neue Attraktion es bereits im Frühjahr gibt.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Tausende Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um in einem fremden Land in Sicherheit leben zu können. Auch in Bad Schwartau sind Flüchtlinge angekommen. Was sie erlebt haben und sich wünschen.
Was klein begonnen hat, endete am Freitagabend im Start eines Hilfskonvois mit 14 Fahrzeugen und über 160 Paletten Hilfsgüter für die Ukraine. Bürgermeisterin und Initiator begeistert von Spendenbereitschaft
14 Unfälle mit Fahrradfahrern gab es im vergangenen Jahr in der Strandallee und Strandstraße in Timmendorfer Strand. Eine Fahrradstraße sollte die Situation entschärfen. Doch CDU und WUB stimmen gegen die Einrichtung. Ordnet der Kreis Ostholstein die Fahrradstraße jetzt an?
Der Nahkauf-Markt in Kellenhusen wird gerade modernisiert und komplett umgestaltet. Aber wohin mit dem alten, gut erhaltenen Inventar? Inhaber Denis Schlüter hatte da eine besondere Idee.
Der Streit um die Zweitwohnungssteuer geht weiter: Die Gerichte in Schleswig beschäftigen sich mit Fällen aus Timmendorfer Strand und von Fehmarn. Scharbeutz wartet derweil auf eine andere Entscheidung.
Alles begann mit einem kleinen Gemüsehof von Karl Dahl in Mecklenburg Vorpommern und nahm seinen Lauf in Ostholstein: Inzwischen ist „Karls“ ein millionenschweres Erdbeerhof-Imperium – das weiter wächst. Ein neuer Freizeitpark soll dabei erst der Anfang sein.
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. Der Kreis Ostholstein bereitet die Unterbringung von Hunderten Flüchtlingen vor. Welche Sporthallen zwischen Stockelsdorf und Fehmarn aktuell zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut werden.
Beschäftigte in den ostholsteinischen Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen bis zum 15. März nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft sind. Ungeimpfte werden dem Gesundheitsamt gemeldet. Welche Auswirkungen das auf die Kliniken und Heime hat.
Die leer stehende Seniorenwohnanlage Haus Immenhof in Malente soll wiederbelebt werden. Ein Investor hat den Gebäudekomplex gekauft und will darin 90 moderne Eigentumswohnungen einrichten.
Die Großraumdisco in Neustadt hatte Kultstatus. Viele der ehemaligen Partygäste schwärmen noch immer vom Bambu. Dabei war es in der Disco keinesfalls sonderlich sauber. Woran sich die Gäste von einst besonders erinnern.
Vor einem Supermarkt in Eutin trafen zwei Kontrahenten aufeinander. Einer holte daraufhin eine Machete. Der andere versuchte, den Angreifer mit Bierflaschen auf Abstand zu halten. Wie dabei ein Unbeteiligter getroffen wurde.
„Freddys“ Ausflug ist beendet. Das Känguru, das aus seinem Gehege in Malente ausgebüxt war, ist wieder zu Hause. Wie zwei Mädchen und ein Tierarzt aus Neversfelde das entsprungene Wallaby eingefangen haben.
Im großen Dönertest wollen die LN herausfinden, welcher Dönerladen der beste in Ostholstein ist. Dutzende Leser haben ihre Vorschläge eingereicht, aber nur vier haben es ins Finale geschafft. Jetzt gilt es, den Sieger zu bestimmen.
Eis essen, barfuß am Strand laufen, draußen sitzen: Die Ostholsteiner und ihre Gäste genießen die Vorboten des Frühlings. Wie es mit dem Wetter weitergeht.