Liebe Leserin, lieber Leser,
mit sinkenden Temperaturen lässt auch der Andrang auf die Küste nach. Andere Themen rücken nach vorn. Zum Beispiel die Gelben Tonnen, in denen offenbar einiges landet, was dort nicht landen soll - und dagegen wollen die Verantwortlichen vom Zweckverband Ostholstein mit Kontrollen vorgehen. Eine andere Kontrolle auf Fehmarn schwächelt: Die Nachfrage an der Corona-Teststation für Reiserückkehrer hält sich in Grenzen.
Neue Projekte sorgen derweil für Unruhe im Kreis. So gibt es Gerüchte um die Errichtung neuer Funkmasten in der Gemeinde Malente, die Hoffnungen und Ängste wecken. Lärmbelästigung durch eine neue Dünengolf-Anlage fürchten hingegen Anwohner aus Großenbrode. Gut voran kommen die Handwerker in Eutin, die das Inklusionshotel errichten - und die lästige Baustelle an der B 76 an der Kreuzung nach Röbel und Bockholt ist glücklicherweise wieder verschwunden.
Üble Zeitgenossen, die ihren Mitmenschen Verdruss bereiten, treiben leider auch in Ostholstein ihr Unwesen. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Eutiner Dosenredder sind durch Anschläge wie etwa eine Brandstiftung aufgeschreckt, und in Göhl haben Motorradfahrer zwei Frauen bedrängt.
Positive Energie ging hingegen von den 300 Fans aus, die das Hendrix-Revival auf Fehmarn gefeiert haben - besser im kleinen Rahmen als gar nicht.
Das Leben in Ostholstein bleibt also munter und abwechslungsreich. Viel Spaß beim Lesen wünscht
Sabine Latzel
LN-Redakteurin für Ostholstein
PS: Für alle Newsletter-Abonnenten haben wir heute ein besonderes Angebot: Wir schenken Ihnen zwei Monate LN Plus gratis.
Schauen Sie mal rein, es lohnt sich!