Liebe Leserin, lieber Leser,
der Verlauf der Ostküsten-Leitung hat auch in der vergangenen Woche für einige Aufregung in Ostholstein gesorgt. Jetzt hat die Landesregierung verkündet, dass weiterhin beide Trassenverläufe möglich seien. Zuvor hat unter anderem die Gemeinde Scharbeutz eine Resolution gegen die neuen Pläne des Netzbetreibers Tennet beschlossen.
Auch andere Projekte beschäftigen die Menschen in der Region. Nicht jedem gefallen die Solarpark-Pläne in Ahrensbök. Fleißig gebaut wird in Eutin, wo auf dem Gelände des einstigen Hotels zum Uklei 16 Wohnungen entstehen und die Arbeiten zur Sanierung der Königstraße begonnen haben. Spannend bleibt das Abwahlverfahren gegen den Timmendorfer Bürgermeister Robert Wagner: Dieser betont im LN-Interview, dass er um sein Amt kämpfen will. Abgelehnt worden ist hingegen der Bürgerentscheid zum Erlebnisbad in Heiligenhafen.
Natürlich gab es nicht nur schöne Ereignisse im Kreis. Vor Gericht musste sich ein Ostholsteiner verantworten, weil er mehrere Frauen und Kinder in der Badeanstalt Offendorf fremdenfeindlich beleidigt hatte. Schwer verletzt wurde ein 59-jähriger Radfahrer, der in Bad Schwartau vor ein Absperrgitter prallte, und gleich drei Autos kollidierten auf der A1 bei Hasselburg mit einer Rotte Wildschweine. Die Kreisverwaltung hat viel Arbeit mit der Überwachung der Corona-Regeln: Bislang sind 700 Verfahren eingeleitet worden.
Positives und Buntes hat sich aber auch zugetragen. Porky von der Band “Deichkind” berichtet von seinem Leben in Malente. Ein Ehepaar aus der Gemeinde Süsel hat einen Ehrenpreis von der Landwirtschaftskammer erhalten - für die Haltung seiner Black-Welsh-Rinder. In Oldenburg steht derweil fest, welche Motive den Stadt-Kalender 2021 zieren sollen.
Ostholstein hat also wieder eine lebhafte Woche hinter sich - und die kommende wird gewiss auch nicht langweilig.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Sabine Latzel
LN-Redakteurin für Ostholstein